Am Klimatag 2025 begeistert: ebw-Mitglieder bringen nachhaltige Mobilität auf die Strasse

17.09.2025 - Am Sonntag, 14. September 2025, hat in Winterthur der vierte Klimatag stattgefunden. Auch in diesem Jahr strömten zahlreiche Besuchende auf den Neumarkt und vor das Technikum, um innovative Lösungen aus den Bereichen Energie und Mobilität hautnah zu erleben. Mit dabei waren die ebw-Mitglieder engitec AG, Contreag Container-Reinigungs AG, Flux Mobility AG, Valoya power systems, Senero AG sowie Simon Kaiser.

Der Klimatag in Winterthur wächst von Jahr zu Jahr und hat sich für viele bereits als fester Termin etabliert. energie bewegt winterthur (ebw) durfte erneut mit einem vielseitigen Stand präsent sein, an dem die Mitglieder ihre Lösungen für eine nachhaltige Zukunft vorstellten und den Dialog mit der Bevölkerung suchten.

Contreag mit Praxis-Einblick

Die Contreag Container-Reinigungs AG präsentierte auch in diesem Jahr ihre innovativen Lösungen rund um nachhaltige Reinigung und Mobilität. Gross und Klein konnten sich von der Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge überzeugen – und sogar selbst Hand anlegen.

Simon Kaiser mit frischen Ideen

Neu am Stand war Simon Kaiser, der die Besuchenden mit seinem VW-Bus in den Bann zog. Bei einem kühlen Bier, Kaffee oder Apfelsaft konnten die Gäste nicht nur seiner faszinierenden Reise quer durch die USA mit dem solarbetriebenen E-VW-Bus lauschen, sondern erhielten auch spannende Einblicke in die Denkweise eines innovativen Unternehmers.

Solar- und Energiesysteme von Senero AG

Neu am Klimatag mit dabei war die Senero AG. Das Unternehmen zeigte, wie Solarenergie und intelligente Speicherlösungen die Grundlage für eine nachhaltige Energieversorgung schaffen. Viele Besuchende liessen sich beraten, wie diese Technologien im Alltag eingesetzt werden können.

Engitec AG: Schnittstellen der E-Mobilität

Die engitec AG präsentierte Anschlusslösungen, Ladestationen und Solaranlagen. Im Mittelpunkt standen dabei vor allem die Schnittstellen von Unternehmensmobilität, Energieversorgung und smarter Infrastruktur. Ihr Stand war Anlaufstelle sowohl für Fachleute als auch für interessierte Privatpersonen.

Valoya power systems: Mobile Energieversorgung für Baustellen und Events

Thomas Würms stellte am ebw-Stand neue Produkte vor. Zum einen präsentierte er einen leistungsstarken Verstärker, der über eine App Elektromotoren auf Baustellen oder in der Landwirtschaft flexibel mit der passenden Energie versorgen kann. Zum anderen zeigte er eine Lösung, mit der sich beispielsweise auf Festivals der Stromverbrauch in Echtzeit überwachen lässt.

Flux Mobility AG: Winterthurer Nutzfahrzeuge
Flux Mobility stellte erneut seine E-Nutzfahrzeuge vor, die längst fester Bestandteil des Winterthurer Strassenbilds sind. Gemeinsam mit Contreag wurde eindrücklich gezeigt, wie elektrische Transportlösungen den Alltag von Unternehmen revolutionieren können.