Regionale Veranstaltungen rund um Energie

Was läuft in der Region im Themenbereich Energie? Welche Veranstaltungen finden wo statt? In der Agenda von ebw finden Sie einen Überblick.

Der Newsletter von ebw erscheint ca. 5 x jährlich mit Informationen zu Veranstaltungen und Aktualitäten aus der Region und der Schweiz. Wenn Sie neben dem Newsletter auch unsere Einladungen zu ebw-Veranstaltungen wünschen, melden Sie sich ebenfalls hier an.

 

Veranstaltungen von Forum Energie Zürich

Profitieren Sie als ebw-Mitglied von vergünstigten Konditionen bei den Energie-Events und Energie-Kursen von Forum Energie Zürich.
Das bedeutet, kostenloser Eintritt zu den Events und 20% Ermässigung auf die Kursgebühren.

27.11.2025
Casinotheater Winterthur, 1. Stock, Stadthausstrasse 119

44. Energie-Lunch | Die Zukunft der Geothermie

Zeit:von 10:45- bis 13:15 Uhr
Ort:
Casinotheater Winterthur, 1. Stock, Stadthausstrasse 119

Die Energiewende fordert innovative Lösungen – auch unter der Erde. Geothermie gilt als eine der saubersten und konstantesten Energiequellen überhaupt. Doch ihre Nutzung ist in der Schweiz noch wenig verbreitet: Nur rund 1 % der Haushalte heizen heute mit Erdwärme.

Ein Grund dafür liegt in den aufwendigen Bohrverfahren. Herkömmliche Bohrgeräte sind sperrig, schwer und für den Einsatz in dicht besiedelten Gebieten kaum geeignet. Genau hier setzt die junge Firma Borobotics an: Mit ihrem innovativen Bohrroboter „Grabowski“ revolutioniert sie die Geothermiebohrung.

29.11.2025
Kirchgemeindehaus Liebestrasse, Liebestrasse 3, 8400 Winterthur

PV-Praxis Tagung 2025 in Winterthur: Chancen im neuen gesetzlichen Umfeld

Zeit:von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort:
Kirchgemeindehaus Liebestrasse, Liebestrasse 3, 8400 Winterthur

Am 29. November 2025 laden VESE, ERW und energie bewegt winterthur zur 9. Selbstbauer- und Anlagenbetreibertagung nach Winterthur ein. Unter dem Titel «Photovoltaik 4.0: Photovoltaik im neuen gesetzlichen Umfeld» stehen Chancen und Herausforderungen der Solarenergie im Mittelpunkt – mit Beiträgen von Stadtrat Stefan Fritschi und führenden Expert:innen aus der Branche.